21.04.2018
News

Basket 87 zu stark für die Red Devils

Im ersten Viertelfinalspiel um den Einzug in die ÖMS-Final-Four Serie erlitt die U16 nach beherztem Spiel und offenen ersten drei Vierteln eine bittere Niederlage gegen Vienna 87. Mit doch deutlichem Rückstand müssen die Linzer damit nächste Woche ins Rückspiel in die Bundeshauptstadt.

Basket 87 zu stark für die Red Devils

Die BBC Young Devils Linz wussten bei Antritt des Spieles, dass es eine schwere Aufgabe sein wird, das körperlich sehr starke und große Team Vienna 87 zu stoppen. Ohne Kapitän und Leitspieler Philip Kellermayr (Rückenverletzung, fällt für die restliche Saison aus) und ohne dem großen Reservespieler Bekim Ademi wusste Linz, dass es stark geschwächt antrat. Aber mit dem Wissen, dass sie schon zuvor solche Ausgangspositionen hatten und eine Antwort darauf fanden, traten sie sehr positiv in dieses Spiel.

 

Das Spiel begann beiderseits mit einem großen Tempo. Es galt bei den Vienna 87 den großen Innenspieler Akinleye von Anfang an zu stoppen und sowie die Guards Ndukwe und Golino. Den Gästen aus Wien gelang es, die nase vorne zu halten und beendeten das erste Viertel mit einer 17-15 Führung.

 

Linz kämpfte hart mit gutem Spiel von Xhelili, Samek und Viotic. Vienna 87 ging mit 26-17 in Führung, worauf Linz eine Auszeit nahm und in Folge das Spiel eng hielt. Die erste Halbzeit zeigt sehr gute Innenspielaktionen, Fast Breaks und Monumentumswechsel. Zur Halbzeit führten die Gäste 34-27.

 

Beide Teams erlebten eine Schocksenkunde als Linz Davidovic aufgrund einer Knöchelverletzung verlor und der große Mann von Vienna 87 Akinleye ebenfalls mit einer Fußverletzung zu Boden ging. Die Gäste aus Wien hatten eine sehr ausgeglichene Wurfausbeute mit 10 Spielern in der Punktetabelle und jeder erfüllte seinen Part, jede Antwort vo Linz zu kontern. Linz kämpfte bis zum Umfallen und zeigten soviel Herz und Charakter wie schon die ganze Saison. Nach drei Viertel hielt Vienna 87 die Führung mit 48-39.

 

Im letzten Viertel ging der Heimmannschaft letzendlich der Treibstoff aus und Vienna 87 gelang gleich zu Beginn ein 17-4 Run und wies die Devils in ihre Grenzen. Es war bis zum Schluss ein Kampf, aber der Rückstand konnte nicht aufgeholt werden, da es zu einem Spiel von gesunden Spielern mit viel Talent, Spannweite und Größe wurde. Vienna 87 gewann verdient 70-48.

 

Coach Beszczynski nach dem Spiel: "Glückwunsch an Vienna 87, sie sind ein starkes Team, wo jeder seinen Teil dazu beiträgt und seine Rolle erfüllt. Wir haben hart gekämpft, konnten die Würfe aber nicht verwerten oder zeitliche Stops erzielen. Unser Team schlug sich tapfer nachdem Simeun verletzt wurde und wir hoffen, die Verletzung ist nicht so schwerwiegend wie es den ersten Anschein hatte. Wir werden nächste Woche nach Wien fahren und hoffen, dass uns eine Überraschung gelingt, aber der Rückstand wird nur sehr schwer zu verringern sein."

 

1. Viertel 15-17

2. Viertel 12-17

3. Viertel 12-14

4. Viertel 9-22

 

Endstand:  BBC Young Devils Linz 48  Vienna 87 70

 

Werfer:  BBC Linz:  Samek 10, Xhelili 10, Vilotic 9, Inoa Gil 7, Davidovic 6, Aigner 4, Knezevic 2

 

Werfer:  Vienna 87:  Golino 19, Zebardjedan 11, Kapic 11, Akinleye 8, Ndukwe 6, Göd 4, Oguamanam 4, Kirisits 3, Stachel 2, Froschauer 2